P2 Poster Session 2 |
| Leitung: Manfred Wegner | Mittwoch, 30. März 2022, 17:00-18:00 |
|
| 1 | Kolb, S., Burchartz, A., Schmidt, S. C. E., Niessner, C. & Woll, A. Körperlich-sportliche Aktivität im Längsschnitt - Ergebnisse der MoMo-Studie |
| 2 | Manz, K., Burchartz, A., Kolb S., Oriwol D., Niessner C. Verzerrung von Akzelerometrie-Daten aufgrund von Non-Response und unzureichendem Tragen – Ergebnisse der bundesweiten KiGGS Welle 2 |
| 3 | Ziegeldorf, A., Niermann, N., Streicher, H., Speer, A., Wagner, P. & Wulff, H. Körperlicher Aktivität von Grundschulkindern: Bedeutung sozioökonomischer und familiärer Faktoren (Die KOMPASS(2)-Studie) |
| 4 | Ziegeldorf, A., Niermann, C., Streicher, H., Speer, A., Wagner, P. & Wulff, H. Zusammenhänge zwischen elterlicher Konsequenzerwartung und der Stabilität körperlicher sowie sportlicher Aktivität von Primarschulkindern: Ergebnisse der KOMPASS(2)-Studie |
| 5 | Kühne, M., Hartmann, M., Baumeister, N., Sahm, D., Schwirtz, A., Haas J-P. & Gizik, J. Stellenwert von Bewegung und Sport bei rheumaerkrankten Kindern und Jugendlichen |
| 6 | Baumeister, N., Gizik, J., Hartmann, M., Kühne, M., Haas, J.-P. & Schwirtz, A. Beurteilung der sportmotorischen Leistungsfähigkeit junger Rheumapatienten der ICON-Kohorte |
| 7 | Schwab, L., Reichel, J. L., Werner, A. M., Schäfer, M., Heller, S., Mülder, L. M., Beutel, M. E., Letzel, S., Dietz, P., Simon, P., & Kalo, K. Bequemlichkeitsverhalten bei Studierenden |
| 8 | Strobl, H., Loss, J., Herrmann, A., Kehl, M. & Tittlbach, S. ACTION for men: Barrierenprofile von unregelmäßig aktiven Männern 50 plus |
| 9 | Pöppel, K., Webner, G. Mehr Schein als Sein!? Die oberflächliche Berücksichtigung von Ge-sundheit in deutschen (Sport-)Curricula |
| 11 | Pawellek, S., Ziegeldorf A., Wulff H. Ansatz und Potentialanalyse digitaler Übergewichts- und Adipositasinterventionen bei Erwachsenen: Ein Scoping Review |
| 12 | Sebastian Heller¹, Kristin Kalo², Antonia M. Werner¹, Laura Eisenbarth¹, Jennifer L. Reichel¹, Lina M. Mülder², Markus Schäfer², Stephan Letzel, Perikles Simon² & Pavel Dietz¹ Veränderungen und Einflussfaktoren des sedentären Verhaltens unter Studierenden während der COVID-19 Pandemie: Längsschnittanalyse der Healthy Campus Mainz Studie |
| 13 | Fokken, I., Staub, I. & Vogt, T. Lernausgangslagen im Schwimmunterricht erheben - eine qualitative Pretest-Studie zur Erstellung eines Online-Fragebogens |
| 14 | Wälti, M., Ennigkeit, F., Heim, Ch., Pühse, U., & Herrmann, Ch. Motorische Basiskompetenzen und gesundheitsbezogene Lebensqualität in der Grundschule |
| 16 | Weiß, K., Kroll, L., Brandl-Bredenbeck, H.P. Training, Freizeit oder Lernen? – Innere Konflikte bei jugendlichen Leistungssportler*innen |
| 17 | Böhlke, N. & Zander, B. Sexualität im Sportunterricht. Empirische Erkenntnisse aus Onlineforen |
| 18 | Ferrari, I., Schuler Braunschweig, P., Bretz, K. Sport im Lebensraum Schule . Bewegungsorientierte ausserunterrichtliche Angebote an Schulen mit Tagesstrukturen |
| 19 | Engelhardt, S., Hapke, J. & Töpfer, C. Wirksamkeit eines kognitiv-reflexiv aktivierenden Sportunterrichts: ein Scoping Review |
| 20 | Fabian Möller1*, Uwe Hoffmann1, and Tobias Vogt2,3 Discovery vs. rule-directed learning in SCUBA diving education |
| 21 | Florian Jastrow, Steffen Greve, Mareike Thumel, Henrike Diekhoff & Jessica Süßenbach Digitale Medien im Sportunterricht – ein systematisches Review |
| 22 | John, S., Orlowski, K., Mrkor, K.-U., Edelmann-Nusser, J., Witte, K. Wie unterscheidet sich die Mobilität von Ober- und Unterschenkelamputierten? |
| 23 | Glage, D. Einfluss der individuellen Trainingsbiographie auf das motorische Lernen bei jungen Erwachsenen |
| 24 | Lisa Maurer, Heiko Maurer, Mathias Hegele, Theresa Brand & Hermann Müller Bewusster Zugang zur Ergebnisvorhersage motorischer Handlungen |
| 25 | Gawin, W. & Fries, Udo Evaluation of a Freely Available Sensor Racket as a Diagnostic and Training Tool in Elite Badminton |
| 26 | Eils, E. & Leuermann, E. Plantar surface loading during jumps on sand surface |
| 27 | Schmidt, M., Bertelsmeier, F., Jaitner, T. Eine online-basierte Intervention zur Verletzungsprophylaxe im weib-lichen Jugendhandball während der COVID19-Pandemie |
| 28 | Klughardt, S., Schaar, B. Einfluss von Zusatzlasten auf die aktuelle Leistungsfähigkeit von Männern und Frauen |
| 29 | Göcking, T., Holzer,. D. & Seiberl, W. Influence of eccentric and matched isometric preload on work during concentric muscle action |
| 30 | Wallner, F. & Wagner, M. Einfluss von E-Cycling auf Motivation und Belastungswahrnehmung |
| 31 | Brinkmöller, B., Dreiskämper, D. & Strauss, B. Talentauswahl im Sport und in der Wirtschaft – Überprüfung der Interkonnektivität beider Felder |
| 32 | Ebert, B., Streicher, H. & Notthoff, N. Digitale Sportangebote während der COVID-19 Pandemie & Faktoren einer regelmäßigen Teilnahme: ein Scoping-Review |
| 33 | Huesmann, K. & Loffing, F. Perception-Action Coupling in Research on Anticipation in Sport: A Review and Taxonomy |
| 34 | Wehlmann, J.A., Pendzialek, T., Reer, R., & Schuhmacher, N. Einfluss einer Jonglage-Intervention auf die periphere Reaktionszeit von Nachwuchsfußballern |
| 35 | Schmaderer, L., Reer, R., Schumacher, N. Differenzen in der kortikalen Aktivität zwischen linker und rechter Hemisphäre in generellen und sportspezifischen kognitiven Aufgaben |
| 36 | Schmitz, L., Wahn, B., & Krüger, M. Do joint goals affect the “social inhibition of return”? |
| 37 | Schneider, A., Ruckau, S., Hengst, M., Schmalfuß, A. Psychologisches Eigentum als Einflussfaktor auf die Verschiebung des Karriereendes im Spitzensport |
| 38 | Thieschäfer, L. & Büsch, D. Development and Trainability of Agility in Youth |
| 39 | Thienes, G., Garbsch, R., Braksiek, M. & Pahmeier, I. Effekte eines Trainings im Schulsport auf ausgewählte Fitnessdimensio-nen und kognitive Gesundheitsressourcen |
| 40 | Thienes, G., Glage, D., Randl, K. Trainingskompetenz und Trainingssteuerung im Gesundheitssport |
| 41 | Braksiek, M., Garbsch, R., Pahmeier, I., Thienes, G. Skalen zur Messung der Kompetenzen sich selbst zu trainieren |
| 42 | Wick, K., Kriemler, S. & Granacher, U. Zusammenhang zwischen körperlicher Fitness und Konzentrationsleistung bei Kindern im Alter von 4-6 Jahren |
| 43 | Kniewasser, C. Mason, J. Zech, A. Teamsportspezifische Risikofaktoren für Hamstring-Verletzungen bei professionellen Athleten |
| 44 | Heil, J., Büsch, D. Belastungsbedingte Veränderungen von Asymmetrien im dynamischen Gleichgewicht |
| 45 | Wick, K., Zimmer, A., Becker, S. & Roschmann, R. Sportvereinsmitgliedschaft, Geschlecht und körperliche Fitness bei polnischen Grundschulkindern |
| 46 | Banning, A., van Meurs, E., & Dreiskämper, D. Der kuriose Fall von Tokio: Leistungsentwicklung in der Leichtathletik |
| 48 | Roth, A., Hartmann, S. & Bös, K. Veränderung der motorischen Leistungsfähigkeit von Sportschülern durch die Corona-Pandemie |
| 49 | Kallischnigg, Miriam Team Deutschland für Olympia – ein Vergleich ausgewählter Social Media Komponenten |
| 50 | Hutter, H., Opitz, L. & Kuhn, P. Siegel in der Textilindustrie als Basis für nachhaltige Sportbekleidung – Eine Grundlagenstudie zur Entwicklung eines Bewertungsmaßstabs „sportainable“ |
| 51 | Röttger, J., Hahn, A., Wittenzeller, S., Handke, M., Taflanidis, A. & Kuhn, P. Keyaspekte der Nachhaltigkeit von Sporttextilien im Lebenszyklus |
| 52 | Krüßmann, D. & Meier, H.-E. Demand for lower tier soccer: Does seasonal uncertainty play a key role? |
| 53 | Reichel, K., Lenhardt, L., Brandt, C., Kurscheidt, M. Professionalisierung im deutschen Handball – Chancen und Risiken durch die COVID-19 Pandemie |
| 54 | Schaffrath, M. Fachkompetenz von Fußball-Kommentatoren. Inhaltsanalyse zu Spiel-Kommentierung der WM 2018 |
| 55 | Müller, J., Hilpisch, C., Müller, S. & Mutz, M. Sport im Hessischen Justizvollzug: eine Befragung von Gefangenen |
| 56 | Huillard, Mathilde Self-Tracking für Gewichtsmanagement: ein Scoping Review |
| 57 | Annika Schwark Diverse Führung - Diverse Chancen? Eine intersektionale Organisationsanalyse am Beispiel des Landessportbunds Niedersachsen |
| 58 | Kemper, R., Nachtwey, J. & Teipel, D. Besonderheit der Kommunikation zwischen Athleten mit Sehbehinderung und ‚Guides‘ in Training und Wettkampf im Mittel- und Langstreckenlauf |
| 59 | Hanke, M., Kuhn, P., Lindner, M., Radlinger, V., Schreiner, E., Taflanidis, A. Plakativ und differenziert zugleich. Eine Konsumenten-Befragung zur Entwicklung des sportainable-Scores |
| 59 | Trautmann, L. Sport-Inklusionslotsen Projekt: Eine differenzanalytische Untersuchung |
| |
| |